Datenschutzbestimmungen

TONI Digital Insurance Solutions AG („wir“, „uns“ oder „unser“) respektiert die Privatsphäre Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden, weitergeben und schützen, wenn Sie unsere Website („die Website“) besuchen, die unter der Domain hdi.tonigital.com, erreichbar ist, unsere Dienstleistungen nutzen oder uns kontaktieren. Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmässig zu überprüfen, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben.

 

Für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle

Wir gelten für die meisten in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Datenverarbeitungen als Verantwortliche.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre gesetzlichen Datenschutzrechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns:

TONI Digital Insurance Solutions AG
Datenschutzbeauftragter
Seefeldstraße 5a
CH – 8008 Zürich
+41 (0)43 543 81 81
dataprotection@tonidigital.com

 

Als Vertreter gemäss Art. 27 DSGVO handelt folgende Stelle:

TONI Digital Insurance Solutions AG
Line-Eid-Straße 6
78467 Konstanz
+49 7531 1278448
info@hdi.tonidigital.com

 

Zweck und Grundlage der Datenverarbeitung

Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den weiteren auf uns anwendbaren Datenschutz-Vorschriften, für die nachfolgend aufgeführten Zwecke und auf der Grundlage der nachfolgend dargestellten Rechtsgrundlagen:

  • zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen für die Durchführung vorvertraglichen Massnahmen sowie, um Verträge mit Ihnen sowie Dritten zu erfüllen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in erster Linie, um Sie über unser Leistungsangebot zu informieren. Darüber hinaus erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Dienstleistungen gemäss unseren gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen zu erbringen und zu dokumentieren. Die Verarbeitungszwecke richten sich in erster Linie nach der konkreten Leistung oder dem konkreten Produkt/der konkreten Dienstleistung.
  • zur Verfolgung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, über die eigentliche Erfüllung des jeweiligen Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Dies betrifft u.a. die Verarbeitung im Rahmen der Kontakt- und Geschäftsanbahnung, Direktwerbung oder Markt- und Meinungsforschung, Steigerung der Effizienz und des Betriebs der Webseite sowie Überwachung und Analyse der Nutzung und der Trends, um Ihre Erfahrungen mit der Website zu verbessern, Zusammenstellung von anonymen statistischen Daten und Analysen zur internen Verwendung sowie zur Weitergabe an Dritte, Prävention und der Untersuchung von Vertragsverstößen, Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, Durchsetzung von Rechtsansprüchen und Risikomanagement.
  • gestützt auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO): Soweit Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten für Werbung, Marketingaktivitäten und Umfragen (Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO), Newsletter-Anmeldungen sowie zur Qualitätssicherung und zu Beweiszwecken im Rahmen von Gesprächsaufzeichnungen per Telefon von Kundendienst-Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).
  • gestützt auf gesetzliche Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) und/oder im öffentlichen Interesse: Wir unterliegen verschiedenen gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. Steuergesetze, Rechnungslegungsvorschriften) sowie versicherungsrechtlichen Vorschriften, welche wir erfüllen müssen.
  • andere Verarbeitungen: Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten für andere Zweck als die obengenannten verarbeiten, werden wir Sie vor der Verarbeitung über diesen anderen Zweck informieren und Ihnen alle weiteren maßgeblichen Informationen zur Verfügung stellen.

 

Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir sammeln und verarbeiten die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie:

  • die Website besuchen;
  • uns per E-Mail, Telefon oder Chat kontaktieren, um sich über uns und unsere Dienstleistungen zu erkundigen und/oder Dienstleistungen von uns in Anspruch nehmen;
  • wenn Sie sich per E-Mail, Telefon oder auf anderem Weg bei uns um eine Anstellung bemühen sowie zur Abwicklung des Anstellungsverhältnisses;
  • unseren Newsletter abonnieren; und/oder
  • als Lieferant oder Geschäftspartner Dienstleistungen für uns erbringen oder Produkte liefern.

 

Wenn Sie die Website besuchen:

Wir sammeln und verarbeiten die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie:

  • Grundsatz: Sie können unsere Website besuchen, ohne aktiv personenbezogenen Daten oder Informationen preisgeben zu müssen. Wenn Sie unsere Website aufrufen, speichert der Server unserer Website temporär Informationen über die Zugriffe. Es handelt sich dabei um die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Angaben zur Website, von welcher der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), Gerätetyp und Betriebssystem des Endgerätes, den Typ des verwendeten Browsers und den Namen des Access-Providers.
  • Cookies: Wir können Cookies, Tags und ähnliche Technologien auf der Website verwenden, um die Website anzupassen und Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen oder eine App verwenden. Sie können die Installation der Cookies ablehnen, indem Sie ein entsprechendes Deaktivierungs-Add-on verwenden. Neben der Möglichkeit, die Installation von Cookies durch entsprechende Einstellungen zu verhindern, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden. In diesem Fall erhalten Sie eine Meldung, bevor ein Cookie installiert wird. Einige der Cookies sind für uns notwendig, um bestimmte Funktionen der Website zur Verfügung zu stellen. Außerdem verwenden wir Cookies, um die Website wie unten beschrieben zu analysieren.
  • Newsletter: Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen, um Ihnen den von Ihnen abonnierten Newsletter zuzusenden. Im Hinblick auf die Optimierung unseres Newsletters nutzen wir Analysedienste, um die Nutzung unseres Newsletters zu analysieren und zu messen. Die Analysedienste sammeln und analysieren die Nutzungsdaten (z.B. Anzahl der Empfänger, die den Newsletter geöffnet und/oder auf die Titel geklickt haben). Auf dieser Grundlage erhalten wir Auswertungen, die es uns ermöglichen, unsere Newsletter zu optimieren. Sie können den Newsletter jederzeit über den Link am Ende eines jeden Newsletters oder per E-Mail an dataprotection@toni-dis.ch abbestellen. Nach Ihrer Abmeldung werden wir Ihre Nutzung des Newsletters nicht mehr analysieren und messen.
  • Kontakt-Formular: Für Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, uns über ein Formular oder über eine veröffentlichte E-Mail-Adresse zu kontaktieren. Um das Kontaktformular nutzen zu können, ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Ihres Namens erforderlich. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig.

 

Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir können von uns gesammelte personenbezogene Daten weitergeben, wenn dies für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Ihre Daten können an die folgenden Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:

Gruppengesellschaften, Drittdienstleister, Lieferanten und Geschäftspartner
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Gruppengesellschaften und Dritte weitergeben, die Dienstleistungen für uns oder in unserem Namen erbringen, insbesondere zur Zahlungsabwicklung, Datenanalyse, E-Mail-Versand, Hosting-Dienste, Kundendienst, Buchhaltungs-, Compliance- ,und Risikomanagement-Diensleistungsunternehmen und Marketingunterstützung. Um den in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zweck (insbesondere die Vertragserfüllung) zu erreichen, können wir Ihre personenbezogenen Daten auch an unsere Lieferanten und Geschäftspartner weitergeben.

Behörden und Gerichte
Wenn wir der Meinung sind, dass die Freigabe Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um ein Gerichtsverfahren einzuleiten oder darauf zu reagieren, um potenzielle Verstösse gegen unser Vertragswerk zu untersuchen oder zu beheben oder um die Rechte, das Eigentum und die Sicherheit anderer zu schützen, können wir Ihre Daten weitergeben, soweit dies nach den geltenden Gesetzen, Regeln oder Vorschriften zulässig oder erforderlich ist. Dazu gehört auch der Austausch von Informationen mit anderen Unternehmen zum Schutz vor Betrug und zur Verringerung des Kreditrisikos. Weiter können wir soweit gesetzlich vorgeschrieben, Ihre personenbezogenen Daten gegenüber Aufsichtsbehörden, anderen zuständigen Behörden und/oder Stellen sowie Gerichten offenlegen.

 

Ort und Dauer der Speicherung der Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten hauptsächlich in der Schweiz und in der EU/im EWR-Raum. Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit kann es erforderlich sein, dass wir Ihre Personendaten in Ländern ausserhalb der Schweiz und der EU/dem EWR-Raum verarbeiten oder weitergeben. Wenn wir Ihre Personendaten in/an Länder ohne angemessenen Datenschutz arbeiten oder übermitteln, stellen wir durch vertragliche Regelungen die Einhaltung des angemessenen Datenschutzniveaus sicher.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur in dem Umfang und so lange, wie es erforderlich ist, um den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zweck zu erfüllen oder um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (z. B. Aufbewahrungspflichten für Daten).

 

Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten

In Bezug auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben Sie die folgenden Rechte:

  • das Recht, von uns Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir sie verarbeiten
  • das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten (in einem gängigen Format) zu erhalten
  • das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten an ein anderes Unternehmen übermittelt werden
  • das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten berichtigt oder gelöscht werden
  • das Recht, in gewissen Fällen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
  • das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen.

Diese Rechte sind an Bedingungen und Ausnahmen geknüpft. Wir können Ihren Antrag auf Ausübung dieser Rechte ablehnen, wenn wir gesetzlich dazu befugt sind. Zusätzlich zu den oben genannten Rechten haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Für den Fall, dass Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft gegenüber uns zu widerrufen. Bitte richten Sie diesen Widerruf an unseren Datenschutzbeauftragen.

 

Datensicherheit

Wir setzen administrative, technische und physische Sicherheitsmaßnahmen ein, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Wir nehmen regelmäßig Überprüfungen, Bewertungen und Evaluierungen vor, um die Wirksamkeit der Maßnahmen gemäß unserer Risikobewertung zu belegen.

 

Änderungen in dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit und aus beliebigen Gründen zu ändern, z. B. wenn wir unsere Datenverarbeitungspraktiken ändern oder wenn neue Vorschriften in Kraft treten. Wir beachten diesbezüglich die datenschutzrechtlichen Vorschriften. Wir werden Sie über die Änderungen der Datenschutzerklärung informieren. Es gilt die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung, welche unter dieser Website abrufbar ist.

 

Datenschutzerklärung HDI Global SE

Die Datenschutzerklärung des HDI finden Sie unter folgendem Link:
https://www.hdi.global/globalassets/_shared/_global/legals/hg_data_privacy_notice_221014.pdf

 

Letzte Aktualisierung: Dezember, 2023